In der Endabrechnung konnte Wedel sowohl den Vierkampf mit 1749 als auch den Dreikampf mit 1305 Punkten deutlich ihre Konkurrenz hinter sich lassen.

Ihre Teamgefährtin Lucie Brachtel dürfe sich jeweils als 6. mit 1134 und 1476 Punkten auch gefreut haben.

In der Altersklasse W13 holte sich Laurena Schilling mit 1576 Punkten die Vierkampfmeisterschaft und wurde 2. mit 1261 Punkten im Dreikampf.

Josephine Boller holte sich in beiden Wettkämpfen jeweils Bronze.

Viviana Panhans wurde in der Ergebnisliste als 8. und 9. gelistet.

In den Mannschaftswertungen konnte sich das Langgönser Quintett im Dreikampf mit 63 Punkten Vorsprung den Titel holen, während den Gastgeberinnen 51 Punkte Vorsprung zum Sieg im Vierkampf reichten.

Lena Trautz hatte in der Altersklasse W10 1082 Punkte auf ihrem Konto gesammelt, während und Luise Vogt mit 1009 Zählern und als 2. Und 3. die Siegertreppe besteigen durften.

Pech hatte Nino Sammassimo bei seinem Dreikampf in der Altersklasse M 11.

Zunächst erschien er im Netz als Sieger. Dann am Ende wurde er bei der Siegerehrung mit 8 Zählern Rückstand als Zweiter aufgerufen. Bei gleichen Leistungen von 8,05 Sekunden im 50 m Sprint und 34 Meter beim Ballweitwurf. Entschieden hat am Ende der Weitsprung. Hier kam Nino auf gute 4,16 m während sein ärgster Konkurrent 8 Zentimeter und somit 8 Punkte mehr auf seinem Konto hatte.

Bei den jüngeren Buben vertraten Ben Richter, Leopold Heintz und Philian Friedrich die schwarz-weißen Farben. Ben hatte als Fünfter 838 Punkte gesammelt, während sich Leopold und Philian mit 703 bzw. 689 Punkten als 8. und 9. In der Ergebnisliste fanden.