04.06.2023
Kirstin Schuster (LGLO) holt Silber bei den Hessischen
Bei den Hessischen Meisterschaften der Jugend U20 und U16 in Bad Homburg konnten die Leichtathletinnen aus Langgöns und Oberkleen zwar nur eine Topplatzierungen erzielen, doch die Verantwortlichen durften mit mehreren persönlichen Bestmarken sehr zufrieden sein.
Im 100 m Sprint der Altersklasse W14 spielte der starke Rückenwind eine große Rolle. So erreichte, die noch zur Altersklasse W13 gehörende Sophia Rieß, die beste Unterstützung. Bei ihrem Vorlauf wurden 2,7 m Rückenwind gemessen, was ihr mit 13,47 Sekunden ganz überraschend in den Einzug in die Halbfinalläufe der besten 24 verhalf. Ihre Teamgefährtin Maria Mitroi hatte wenig Rückenwind und schied trotz Saisonbestmarke von 13,72 Sekunden aus.
Sophia erwische in ihrem Zwischenlauf einen ganz miserableren Start, stellte mit 13,81 Sekunden einen neuen Hausrekord auf und war zwei Erfahrungen reicher.
27.05.2023
Annika Metz springt 10,72 m weit
Leider war das Springermeeting in Heuchelheim etwas schwach besetzt, doch die Wetterbedingungen sorgten für gute Leistungen.
Gleich zu Beginn der Veranstaltung ließ es Annika Metz im Dreisprung richtig krachen. Im ersten Anlauf verbesserte sie sich auch 10,56 m danach stellte sie ihren Hausrekord auf 10,72 m und brachte auch noch weitere 2 Weiten über der 10,40 m Marke. Mit ihren 4,82 m im Weitsprung bestätige Annika ihre in der Vorwoche in Wetzlar gesprungenen 4,94 m. In beiden Wettbewerben belegte sie Rang 1.
Bei der Jugend U18 vertrat Finja Schnorr die schwarz-weißen Farben. Mit 4,66 m stellte sie im Weitsprung ihre Bestmarke ein und holte sich auch den Sieg. Beim Hochsprung war die Enttäuschung groß, denn hier wollte sie eigentlich schon höher als 1,30 m springen.
Bei Bastian Ziegenberg, der die männlichen Athleten in der Altersklasse M 14 vertrat zeigt die Formkurve nach oben. 1,35 m im Hochsprung ergaben Platz 3. Im Weitsprung steigerte er sich gleich um 20 Zentimeter, auf 4,67 m und wurde ebenfalls Dritter.
Die U14 Jugendlichen der LGLO, die mit tollen Leistungen im Hochsprung überzeugten.
20.05.2023
Finja Schnorr gewinnt 400 m Titel
Die Region Mitte des Hessischen Leichtathletik-Verbandes richtete im ENWAG Stadion Wetzlar ihre Meisterschaften für die Aktiven und Jugendlichen aus. Über 200 Athletinnen und Athleten hatten ihre Meldungen abgegeben.
Die Verantwortlichen der LG Langgöns Oberkleen hatten mit Tobias Schuster, seiner Schwester Kirstin und Celine Eidmann gleich drei Ausfälle zu beklagen, die auf den 800 m Strecken zu den Favoritinnen und Favoriten zählten.
So konnte man bei den Frauen nur Annika Metz im Weitsprung an den Start schicken. Die für Langgöns startende Gambacherin steigerte ihren Hausrekord deutlich auf 4,94 m und durfte sich über die Vizemeisterschaft freuen.
14,32 Sekunden reichten ihr bei starkem Gegenwind um im 100 m Sprint als Fünfte die Ziellinie zu überqueren.
07.05.2023
Fünf Titel bei Mehrkampfmeisterschaften für LGLO
Für die jüngsten Leichtathletinnen und Leichtathleten der LG Langgöns-Oberkleen fiel der Start in die Bahnsaison überraschend gut aus. Mit 8 x Edelmetall war man mit Abstand erfolgreichster Verein.
Bei den Buben der Altersklassen U12 vertrat nur Quinn Schumacher die schwarz-weißen Farben beim Jahrgang 2012. Der für Oberkleen startende Rockenberger belegte mit 776 Punkten einen guten 6 Rang.
Bei den gleichaltrigen Mädchen glänzte Leni Sophie Schindel auf dem Bronzerang mit 996 Punkten. Bei ihr war besonders ihre gute Ballweitwurfleistung mit 26,50 m hervorzuheben. Viviana Panhans durfte sich mit 924 Zählern über eine Urkunde für den 5. Rang freuen. Einen Langgönser Doppelsieg feierte die Startgemeinschaft bei den Mädchen in der Altersklasse W10. Emma Heußner holte sich dank ihren sehr starken 29,50 m beim Ballwerfen mit 1072 Zählern den Titel. Ganze 16 Punkte dahinter gab es Silber für Ylva Wedel, die mit 8,27 Sekunden die klar Schnellste über 50 m war und auch beim Weitsprung mit 3,82 m der Konkurrenz viel Boden abnahm. Lucie Brachtel sorgte mit ihren 805 Punkten und dem 8. Platz dafür, das LGLO-Quintett sich mit 4852 Punkten die Teamwertung holte.
06.05.2023
Schuster und Eidmann laufen 800 m Bestzeiten.
Die Bahneröffnungswettkämpfe in Wetzlar nutzten die Leichtathletinnen der LG Langgöns-Oberkleen um zum Teil neue Disziplinen zu testen. Leider war über 800 m der weiblichen Starterinnen das Feld sehr klein. So mussten die beiden Langgönserinnen das Rennen alleine bestimmen. Die U18 Jugendliche Kirstin Schuster nahm das Heft in die Hand und bestimmte das Tempo. Ihre Teamgefährten Celine Eidmann hängte sich dran um ebenfalls eine Bestzeit zu laufen. Kirstin löste die Lichtschranke nach 2:26,23 Minuten aus und gewann ihre Altersklasse ebenso wie Celine Eidmann bei den Frauen nach 2:27,04 mit neuem Hausrekord als Erste bei den Frauen ins Ziel kam.
Dank einem starken Schlussspurt holte sich Luisa Rudersdorf nach 67,68 Sekunden den Sieg über 400 m bei der Jugend U20. Noch etwas schneller war Finja Schnorr mit 66,95 Sekunden bei der Jugend U18.
14,15 Sec., 15,01 sec. und 15,88 sec. standen für Finja Schnorr, Sophia Kirchner und Leah Grützner beim 100 m Sprint als 4., 5. und 7. zu Buche.
22.04.2023
Jannis Bender holte Hessenmeisterschaft im 2000 m Lauf
Seine Stärke über die 2000 m demonstrierte der Schüler Jannis Bender erneut bei den Hessischen Langstreckenmeisterschaften in Mengerskirchen. Nach dem Gewinn der Regionsmeisterschaften in 7:00,8 Minuten holte er sich auch den Landestitel, der Altersklasse M12.
Vom Start weg drückte Bender beim Fünf Runden-Rennen auf das Tempo. Folgen konnte ihm zunächst nur der Wetzlarer Willig. Auf der zweiten Streckenhälfte musste aber auch der die Segel streichen. Im Alleingang steigerte sich Jannis auf 6:55,19 Minuten. Mit 20 Sekunden Vorsprung holte er sich Gold und den damit verbundenen Meisterwimpel.
Seine Teamgefährtin Kirstin Schuster schlug sich ebenfalls ausgezeichnet. Trotz Wärme und kräftigem Gegenwind verbesserte sich die für Langgöns startende Hüttenbergerin über 3000 m auf ausgezeichnete 11:35,74 Minuten. In der Wertung der Jugend U18 erkämpfte sie sich damit die Bronzemedaille.
Lange auf Medaillenkurs lag auch Sofia Schnorr über 2000 m bei der Jugend W14. Erst im Schlussteil des Rennens verlor sie noch sie noch den 3. Rang und erreichte nach 7:59,40 Minuten das Ziel als Vierte.
25.03.2023
Je 2 x Gold und Silber für die LGLO
Die Läuferinnen und Läufer der LG Langgöns/Oberkleen kehrten mit jeweils 2 x Gold und Silber von den Langlaufmeisterschaften der Region Mitte aus Marburg zurück.
Sofia Schnorr stellte sich in der Altersklasse W14 als Erste der heimischen Starterinnen der Konkurrenz über 2000 m. Sofia machte über 1800 m ein ganz starkes Rennen und setzte die große Favoritin Hanna Hedler aus Wettenberg unter Druck. Doch dann gingen ihr die Kräfte aus und sie musste Hedler ziehen lassen. Für Sofia blieb die Uhr nach 7:42,2 Minuten als Vizemeistern stehen.
Seiner Favoritenrolle gerecht, wurde Jannis Bender. Der für Langgöns startende Holzheimer machte bei widrigen Wetterbedingungen ein kluges Rennen und ließ zwei Konkurrenten erst einmal 1200 m das Tempo machen. Dann jedoch startete er einen Angriff, dem die Anderen nichts entgegensetzen konnte.
Nach 7:00,8 Minuten verpasse er die die ersehnte Unterbietung der 7 Minutengrenze denkbar knapp.
Nach dem Sieg der Lahn-Dill-Cross-Meisterschaften gelang dem 11-Jährigen nun auch seine erste Regionsmeisterschaft.
Die erfolgreichen Langgönser Langstreckler/Innen v.l. Jannis Bender, Tobias Schuster, Kirstin Schuster und Sofia Schnorr
19.03.2023
Crossmeisterschaften wurden zu einem tollen Erfolg
Die Ausrichtung der Lahn-Dill- als auch Kreismeisterschaften im Waldlauf wurden zu einem tollen Erfolg. Nicht nur, dass über 200 Sportlerinnen und Sportler an den Start gingen, sondern es tummelten sich auch viele Zuschauer auf dem Oberkleener Waldsportplatz die dem Treiben zusehen wollten.
Dreizehn Mal Edelmetall gab es beim Kampf um die Lahn-Dillmeisterschaften und viele weitere vordere Platzierungen. In der Altersklasse WU10 war Annalu Reuter schnellste heimische Läuferin und belegte unter 27 Starterinnen Rang 2. Die Mannschaft gewann Silber mit Reuter, Paula Klein und Luise Vogt. Langgöns 2 durfte sich in der Besetzung Dietrich, Schäfer und Senflinger über den 4. Rang freuen.
Bei den gleichaltrigen Buben ging es noch spanender zu. Lenny Toni Bender musste sich in der Gesamtwertung beider Altersklassen um 2 Sekunden geschlagen mit der Vizemeisterschaft begnügen. Nino Sammasimo folgte auf Rang 4 und Nils Boller überquerte die Ziellinie als 8. Dieses Trio war auch verantwortlich für den Mannschaftssieg.
Mannschaftssiegerehrung der Jugend U14