13.07.2024
Gute Ergebnisse beim Feriensportfest.
Beim mit 213 besuchten Feriensportfest in Wetzlar konnte auch die LG Langgöns-Oberkleen mit einigen guten Leistungen und 5 Siegen überzeugen.
Annika Metz holte sich mit 4,60 m Platz 2 im Weitsprung der Frauen, während sich Kyra Engel als 2. platzierte. Kyra holte sich konkurrenzlos den Sieg im Speerwerfen und lief mit 2:42,04 Minuten die zweitschnellste Zeit der Frauen über 800 m.
Gut präsentierten sich auch die Langgönser Damen in der Altersklasse WU20. Sarah Schindler blieb auf der 100 m Sprintstrecke als Zweite mit 12,90 Sekunden knapp hinter ihrem in der Vorwoche aufgestellten Hausrekord. Finja Schnorr holte sich mit einer persönlichen Bestleistung den Sieg im Sprint über 200 m. Mit 4,93 m konnte sich Sarah Schindler als Erste in der Ergebnisliste beim Weitsprung eintragen.
Sarah Schindler gewinnt den Weitsprung WU20
Bastian Ziegenberg überquerte nach 13,13 Sekunden als Zweiter über 100 m mit neuem persönlichem Rekord die Ziellinie. Beim Weitsprung klappte es nicht ganz so gut und er fand sich mit 4,78 m als 3. auf dem Siegertreppchen.
10.07.2024
Maria Mitroi gewinnt in Eschhofen
Beim Springermeeting in Eschhofen konnten die Verantwortlichen der Leichtathleten aus dem Kleebachtal nur 3 von 6 gemeldeter Athlet/innen an den Start bringen. Relative große Teilnehmerfelder sorgten für Zeitverschiebungen.
Bastian Ziegenberg lande seine größte Weite bei 4,95 m und verpasste als 3. der Altersklasse M15 seinen Hausrekord um wenige Zentimeter.
Maria Mitroi holte sich mit 31 Zentimeter Vorsprung und 4,32 m den Wieg in der Altersklasse W15.
Auch Celine Glienke durfte mit 4,19 m als Dritte das Siegertreppchen besteigen.
07.07.2024
HM Bronze für Schnorr und Schuster
Überraschend gut verliefen die Hessischen Meisterschaften der Leichtathletinnen und Leichtathleten der Altersklassen U20 und U16 in Friedberg
In der weiblichen Altersklasse U20 überraschte Finja Schnorr über die 400 m Stadionrunde und holte sich nach 60,33 Sekunden, bei einer Leistungssteigerung von fast 2 Sekunden, die Bronzemedaille.
Für Kirstin Schuster, die verletzungsbedingt, längere Zeit nicht richtig trainieren konnte, sprang ebenfalls Bronze heraus. Die Hüttenbergerin benötigte für die 1500 m 5:09,40 Minuten und durfte sich ebenfalls eine Bronzemedaille um den Hals hängen lassen.
Auf der 800 m Strecke ermittelte das Zielgericht 2:26,29 Minuten für Kirstin, was Rang 6 bedeutete und ebenfalls mit einer Urkunde belohnt wurde.
Die Mitte Mai zur LGLO gestoßene Sarah Schindler aus Brandoberndorf wusste mit tollen Zeiten über 100 m zu überzeugen. Ihren ersten 100 m Sprint hatte sie nach 13,50 Sekunden beendet. Bereits im Vorlauf ließ sie es richtig krachen und löste nach 12,81 Sekunden die Lichtschranke aus. Auch im Halbfinale bestätigte sie bei 1,3 m Gegenwind diese Zeit noch einmal mit 12,89 Sekunden. Im Finale fehlten etwas die Körner, aber mit 13,04 Sekunden und dem 6. Platz hatten die LG Verantwortlichen nicht gerechnet.
Auch Amelie Bunk konnte mit einem neuen Hausrekord überzeugen. Beim Weitsprung verbesserte sie sich auf 5,17 m, verpasset als Neunte jedoch das Finale der besten Acht
23.06.2023
Heimvorteil mit 16 x Edelmetall genutzt
Bei den Lahn-Dill-Einzelmeisterschaften der Leichtathleten für die Altersklassen U14 und U12, die wir in Langgöns ausrichten durften, fiel das Abschneiden, trotz einiger Ausfälle für die LGLO besser als erwartet aus.
Nur der VfL Marburg und der TSV Kirchhain waren im Medaillenspiegel besser als die LGLO. Laurena Schilling (3x), Nino Sammassimo (2x) sowie Josephine Boller, Lenny Toni Bender und Ylva Wedel waren für die Langgönser Titelgewinne verantwortlich.
Laurena Schilling konntes sich in der weiblichen Altersklasse W12 die Titel im 75 m Sprint, im Weitsprung und beim Kugelstoßen. Die Langgönserin stellte gleich drei persönlich Rekorde auf Den Sprint gewann sie in10,95 Sekunden, beim Weitsprung wurden 3,84 m für sie gemessen und beim Kugelstoßen landete ihr weitester Versuch bei 7,35 m. Auch die 1,31 m im Hochsprung bedeuten neuen Hausrekord, doch eine war noch besser.
Die dreifache Titelträgerin Laurena Schilling
22.06.2024
LG Langgöns-Oberkleen
Vielen Dank an die über 40 freiwilligen Kampfrichter und Helfer, die uns am vergangenen Wochenende bei der Ausrichtung der Lahn-Dill-Meisterschaften in Langgöns unterstützt haben.
Besonders auch unserer Dank für die vielen Kuchenspenden.
26.05.2024
Wedel, Bender und Sammassimo gewinnen Mehrkampftitel
Erneut war Nauborn Ausrichter der Kreismeisterschaften für die Altersklassem M/W U12 und M/WU10
Leider fehlten den Verantwortlichen der LG Langgöns-Oberkleen in den älteren Jahrgangsklasse ein oder 2 Kinder um Mannschaften zu stellen, die auch siegreich hätten abschneiden können.
Bei den Mädchen in der Altersklasse W11 wurde Ylva Wedel ihrer Favoritenrolle gerecht und holte sich mit 1197 Punkten mit fast 200 Zählern Vorsprung die Meisterschaft. Ganz überragend wieder ihre Leistungen von 7,81 Sekunden im 50 m Sprint und im Weitsprung mit 4,13 m im Weitsprung. Auch beim Ballwerfen waren nur zwei Mädchen etwas besser.
Ylva Wedel spring 4,13 m weit.
Nino Sammassimo konnte in der Altersklasse M10 alle drei Einzeldisziplinen für sich entscheiden und holte sich mit 974 Punkten die Meisterschaft. Nino sprintete die 50 m in 8,24 Sekunden, sprang 3,59 m wie und brachte beim Ballweitwurf den Knüller von 38,0 m,
Lenny Toni Bender hatte als Vierter 824 Punkte auf seinem Konto gesammelt. Für Ihn wurden vom Kampfgericht 8,75 im Sprint, 3,36 m beim Weitsprung und 28,00 m beim Ballwerfen ermittelt.
25.05.2024
Tobias Schuster (LGLO) knackt die 2 Minutenmarke
Die Region Mitte des Hessischen Leichtathletik-Verbandes ermittelte am vergangenen Wochenende in Wetzlar seine Meister in den Aktiven und Jugendklassen.
Die LG Langgöns Oberkleen konnte zwar nicht mit ihrer stärksten Truppe an den Start gehen, doch konnte sich die Ausbeute mit 4 Titelgewinnen und genauso vielen Bestmarken sehen lassen.
Finja Schnor wird zweifache Regionsmeisterin
Tobias Schuster war es, der seine Bestmarken von Rennen zu Rennen steigert. Diesmal waren es die 800 m. in einem Rennen lieferte er sich mit dem Eschenburger Eizenhofen ein packendes Finish im Kampf um den Titel. Schuster übernahm zunächst die Führung. Dann schloss Eizenhöfer auf und übernahm 200 m vor dem Ziel die Führung. Auf den letzten 100 m kämpfte sich Schuster wieder heran und konnte sich 10 m vor dem Ziel wieder an die Spitze setzten und nach 1:59:00 Minuten die Meisterschaft holen.
18.05.2024
Zwei Siege vier Bestleistungen
Erfreulich gut fiel das Abschneiden der Leichtathletinnen und Leichtathleten aus Lang-Göns und Oberkleen beim 23. Stadion-Sportfest in Mörfelden-Walldorf.
Zwar gingen nur 5 Athletinnen und Athleten an den Start, doch es sprangen erfreulicherweise vier persönliche Rekorde und zwei Siege heraus.
So sehen Sieger aus. Zehnkampf Weltmeister Niklas Kaul und Jannis Bender nach seinem überzeugenden 800 m Rennen.