19.03.2023
LG Langgöns-Oberkleen
Wir möchten uns für die tatkräftige Unterstützung bei der Ausrichtung der Lahn-Dill-Meisterschaften im Crosslauf bedanken.
Nicht nur für den reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe, sondern auch für die zahlreichen Kuchenspenden, die dazu beigetragen haben, dass wir unsere Kasse etwas aufbessern können.
Über 200 Sportler/Innen und auch die vielen angereisten Eltern, Betreuer und Zuschauer lobten die Veranstaltung und wünschten sich, dass sie nächstes Jahr wieder zu uns kommen dürften.
Nochmals VIELE DANK
18.02.2023
11 Titel bei Hallenmeisterschaften für die LGLO
Leider mussten die Verantwortlichen der LG Langgöns-Oberkleen auf 1/3 ihrer gemeldeten Athletinnen und Athleten zu den Kreis-Hallen-Meisterschaften der Altersklassen U16/14 und 12 verzichten. Bei den Buben ist man schon schwach besetz. Doch der einzige Gemeldet fiel noch krankheitsbedingt aus
Trotzdem durfte man mit insgesamt 29 Plätzen auf dem Siegertreppchen ganz zufrieden sein.
Clara Bogner und Sofia Schnorr vertraten die schwarz-weißen Farben in den Altersklasse W15 und W14. Clara gewann den Hochsprung und holte sich jeweils 2. Plätze im Sprint, Hürdenlauf und Kugelstoßen.
3 x Gold gab es für Sofia Schnorr. Mit einer persönlichen Bestleistung floppte sie im Hochsprung über 1,38 m, die 7,25 m beim Kugelstoßen bedeuteten ebenfalls Hausrekord.
Der Sieg im 600 m Lauf war zu erwarten und auch recht deutlich, doch die Zeit ist nicht bewertbar, da es keine offizielle Strecke ist.
In der Besetzung Sofia Schnorr, Sofia Rieß, Clara Bogner und Celina Glienke musste sich die 4 x 1 Runde Staffel nur dem TV Wetzlar geschlagen geben.
Der Nachwuchs der LGLO der bei den Hallenmeisterschaften des Kreises an den Start ging.
Links dieBetreuerinnen Annika Metz und Finja Schnorr.
12.02.2023
Finja Schnorr (LGLO) holt sich 200 m Titel
Bei den Leichtathletik Hallenmeisterschaften der Region Mitte hatten die Verantwortlichen der LG Langgöns-Oberkleen erneut 5 krankheitsbedingte Ausfälle zu beklagen. So konnte man nur 9 Athletinnen und Athleten an den Start schicken.
Finja Schnorr war es, die bei der weiblichen Jugend U18 für den einzigen Titelgewinn sorgte. Dreimal gab es Silber und 2 x Bronze für die Startgemeinschaft aus dem Kleebachtal.
Annika Metz hatte sich bei den Frauen für das 60 m Finale qualifiziert, konnte dann jedoch nach einer erneut aufgetretenen Fußverletzung nicht mehr mit voller Belastung laufen und musste sich nach 9,08 Sekunden mit dem 6. Rang begnügen.
Beim Weitsprung durfte die Gambacherin mit 4,50 m und Platz 4 ganz zufrieden sein.
Amelie Bunk schaffte es nicht beim 60 m Vorlauf für das Finale zu qualifizieren. Dafür sprang sie mit 4,95 m bis auf einen Zentimeter an ihren Hausrekord heran und belegte Rang und wurde als 7. in der Ergebnisliste geführt.
Josephine Brandl, die nach längerem Kanadaaufenthalt erst dreimal trainieren konnte schleuderte ebenfalls in der Altersklasse U20, die 4 kg schwere Kugel auf 8,21 m was sie auf den 5. Platz brachte.
Finja Schnorr auf dem Weg zur 200 m Meisterschaft
28.01.2023
Annika Metz springt Bestweite
Die Landesmeisterschaften der Aktiven und U18 Jugendlichen wurden ebenfalls im
Sportzentrum Frankfurt Kalbach ausgetragen. Auch hier konnte die LG Langgöns-Oberkleen nicht mit der stärksten Truppe an den Start gehen.
Annika Metz vertrat die schwarz-weißen Farben im Dreisprung der Frauen. Die für Langgöns startende Gambacherin steigerte sich auf 10,27 m und belegte Rang 7. Eine größere Weite und auch bessere Platzierung wäre möglich gewesen, hätte sie langes Haar hochgesteckt. Bei ihrem besten Versuch hinterließ das Lange Haar den letzten Eindruck im Sand, der dann gemessen werden musste.
Finja Schnorr stellte sich diesmal der Konkurrenz über die zwei Hallenrunden in der Altersklasse U18. Die Oberkleenerin legte die 400m in 66,13 Sekunden zurück und durfte sich über einen guten 5. Platz freuen.
Teamgefährtin Kirstin Bender ging ihr 800 m Rennen nicht wie von ihrem Trainer Klaus Sommerlad angesagt, flott an, und musste dann in ihrem Lauf von hinten angreifen.
Nach 2:36,44 Minuten ging die Hüttenbergerin als 10. Aus den beiden Zeitläufen hervor.
14.01.2023
Schleppender Start in die Hallensaison 2023
Die offenen Hallenmeisterschaften des Kreises Marburg-Biedenkopf nutzten wir um zu sehen wie der Leistungsstand unserer Athletinnen und Athleten momentan ist.
Leider merkte man, dass in den Weihnachtsferien die Nutzung der Sporthallen nicht möglich war. Besonders bei den Weitspringerinnen gestalteten sich die Anläufe als sehr problematisch.
Sowohl Annika Metz bei den Frauen als auch Amelie Bunk bei der Jugend U20 blieben deutlich hinter ihren Möglichkeiten. Annika konnte sich ins Finale der Besten Acht kämpfen und platzierte sich mit 4,60 m als Siebte.
Für Amelie, dagegen kam mit 4,36 m als 10. Bereits nach dem Vorkampf das Aus.
19.12.2022
Maria Mitroi (LGLO) überzeugt mit zwei Bestleistungen.
Die Leichtathletinnen und Athleten der LG Langgöns-Oberkleen beendeten die Saison 2022 bei den Hallensportfesten in Stadtallendorf und Frankfurt.
In Stadtallendorf konnte man von den 7 gemeldeten Athletinnen nur 4 an den Start schicken. Die 13-jährige Maria Mitroi stellte sich in der Altersklasse W14 der Konkurrenz. Im 60 m Vorlauf gewann sie unter 25 Starterinnen mit 8,64 Sekunden ihren Lauf recht deutlich und verbesserte ihren persönlichen Rekord um 2/10 Sekunden.
Auch aus den Zwischenläufen ging sie, trotz Verletzung, mit 8,65 Sekunden als Siegerin ihres Laufes hervor.
Doch auf eine Finalteilnahme musste sie dann wegen der Verletzung verzichten.
26.11.2022
Doppelspitze bei den Langgönser Leichtathleten
Recht überraschend verlief die Versammlung der Leichtathleten des TSV Langgöns.
Man suchte einen Vorstand, der die Interessen beim TSV Langgöns und auch in der LG Langgöns-Oberkleen vertreten soll.
Erfreulicherweise hatten sich doch einige Leichtathletinnen und Leichtathleten eingefunden aus denen sich doch eine Doppelspitze herauskristallisierte die, die Interessen vertreten werden.
Dominik Debus und Tobias Schuster werden als Doppelspitze fungieren, müssen aber zu nächst einmal vom Leiter der LGLO eingeführt werden, der sich schon länger im Geschäft befindet.
vl.Dominik Debus und Tobias Schuster sind künftig für die Leichtathleten in Langgöns zuständig.
13.11.2022
Jannis Bender wird Hessischer Vizemeister
Auf der Reitschportanlage in Altenstadt ermittelte der Hessische Leichtathletikverband am vorletzten Sonntag seine Landesmeister im Crosslauf aus.
Bedingt durch die Ausrichtung unseres Hallensportfestes konnten wir nur zwei Athleten an den Start schicken. Der noch zur Altersklasse M11 gehörende Jannis Bender stellte sich der Konkurrenz in der Klasse M 12. Janis machte ein mutiges Rennen und lief immer in der Spitzengruppe mit. Im Ziel gab es ein packendes Finish und er musste sich, als Gesamtachter der beiden Altersklassen, und zeitgleich einem um ein Jahr älteren Konkurrenten knapp geschlagen mit der Vizemeisterschaft begnügen. Groß war dann die Freude, als im bei der Siegerehrung seine erste Medaille bei Landesmeisterschaften um den Hals gehängt wurde.
Bei den Männern durfte Tobias Schuster auf der Langstrecke über 7400 m. Mit seinem 7. Platz konnte Tobi mehr als zufrieden sein. Nach einer erkältungsbedingten 14-tägigen Trainingspause konnte der für Langgöns startende Hüttenberger dem ehemaligen LGLO-Läufer Dominik Müller ganz schön zusetzen und blieb nur ganze 8 Sekunden dahinter