27.09.2025
Ylva Wedel springt 4,71 m weit
Kurzfristig beschlossen die Verantwortlichen der LG Langgöns-Oberkleen mit vier Teilnehmer/Innen beim Herbstmeeting in Giessen an den Start zu gehen. Da die Teilnehmerfelder sehr kleine waren, wurden die Leistungen in den Vordergrund gestellt.
Herausragend war auch diesmal wieder die 12-jährige Ylva Wedel. Die Langgönserin holte sich die Siege im Weit und Hochsprung. Beim Weitsprung steigerte sie ihren Hausrekord um 6 Zentimeter auf 4,71 m womit sie in Hessen auf Rang 3 zu finden ist.
Ihre Teamgefährtin Lucie Brachtel platzierte sich als 3. mit 3,99 m.
Auch den Hochsprung konnte Ylva für sich entscheiden. Mit übersprungenen 1,38 m blieb sie 2 Zentimeter unter ihrer Bestmarke. Lucie floppte als 2. über 1,25 m.
Bastian Ziegenberg hatte den Fehler gemacht, am Tag vorher an einem Sponsorenlauf für die Schule teilzunehmen Dabei legte er 15 km zurück. Zwangsläufig kamen nicht ganz die Leistungen, die er eigentlich bringen kann.
Bei kalter und feuchter Witterung floppte er konkurrenzlos über 1,55 m. 5,07 m reichten auch für ihn zum Sieg im Weitsprung in der Altersklasse MU18.
Sofia Schnorr hatte in letzter Zeit nur für die Laufwettbewerbe trainiert und starte, bei nur einmal Training, diesmal beim Speerwerfen. Zwar gelang ihr nicht das Ziel die gesetzte 30 Metermarke zu knacken. Das gelang nicht ganz, doch mit 28,74 m konnte sie die Altersklasse WU18 für sich entscheiden.
20.09.2025
Sammassimo und Wedel gewinnen zusammen 6 Titel
Zum Saisonende richtete der Leichtathletikkreis Wetzlar noch die Einzelmeisterschaften in den Altersklassen U14, den KILA Vierkampf U12 aus.
Leider konnte die LG Langgöns-Oberkleen nur 6 Kinder an den Start bringen, da einige wegen anderer Termine fehlten. Um so schöner war das Abschneiden mit 6 x Gold, 2 x Silber und 4 x Bronze erfolgreichster Verein.
Bei den 12-jährigen jungen Damen lief es um so besser. Ylva Wedel schaffte das Kunststück sich alle 5 Meisterschaften einzuhamstern.
Auch Lucie Brachtel konnte sich viermal auf der Siegertreppe platzieren.
Die 75 m Sprintstrecke legte Ylva in 10,62 Sekunden zurück während Lucie als Zweite .11,50 Sec. benötigte. Über die 60 m Hürden gab es den gleichen Einlauf in 10,11 bzw. 11,87 Sekunden
Beim Hochsprung blieb Ylva 4 Zentimeter hinter ihrem persönlichen Rekord aus der Vorwoche, holte sich trotzdem mit 1,36 m Gold.
Lucie steigerte ihren Hausrekord auf 1,32 m und gewann Bronze.
(Ylva und Lucie gewinnenzusammen 10 x Edelmetall)
Beim Weitsprung bedeutete die Siegesweite von 4,65 m persönlichen Rekord. Lucie blieb als Dritte mit 3,95 knapp hinter ihrer Bestmarke.
Nur das Ballwerfen bereitet beiden Schwierigkeiten 28,50 m wurden für Ylva vom Kampfgericht gemessen während für Lucie 26 m zu Buche standen.
20.09.2025
Langgönser Kinder auf Rang 8
Stark ersatzgeschwächt mussten die Verantwortlichen der LG Langgöns-Oberkleen bei den KILA-Kreismeisterschaften in Wetzlar, mit ihren Schützlingen an den Start gehen.
KILA ist ein Mannschaftswettkampf bei dem diesmal ein 40 m Sprint, ein 40 m Hindernislauf, Ballweitwurf, Stabweitsprung und eine Biathlonstaffel auf dem Programm standen. Es wurden Platzierungspunkte vergeben. Das Team mit den wenigsten Punkten stelle am Ende den Sieger.
Die meisten Schwierigkeiten bereitete den Kindern der Stabweitsprung. Zwangsläufig konnte hier das Langgönser Team nicht so viel Punkte einfahren.
Mit 38 Platzierungspunkten reichte es am Ende für den 8. Platz
Folgende Kinder wurden eingesetzt:
Jari Textor, Leonie Vogel, Pukka Plötz, Clara Simon, Abem Haile, Luka Kudarauskiene, Theresa Heinz, Luisa Müller, Leni Mühlich
Mit auf dem Bild Trainerinnen Luisa Rudersdorf und Sofia Schnorr
13.09.2025
Ylva Wedel springt 1,40 m hoch.
Marburg war in diesem Jahr Ausrichter der Mehrkampfmeisterschaften, der Region Mitte, für die Altersklasse U14 und U12.
Zunächst musste die Veranstaltung wegen wolkenbruchartigen Regenfällen 20 Minuten später beginnen. Schwierig waren die Bedingungen für die Altersklassen W12/13, die gleich mit dem Hochsprung beginnen mussten. Die 12-jährige Ylva Wedel von der LG Langgöns-Oberkleen steigerte trotz der widrigen Bedingungen ihren persönlichen Rekord auf hervorragende 1,40 m, rannte in 10,78 Sekunden die mit Abstand schnellste 75 m Zeit. Ohne das Brett nur einmal annähert zu treffen sprang sie die mit 4,54 m die mit Abstand größte Weite. Nur beim Ballwerfen lang die Langgönserin mit 36,50 m und 3 m Rückstand auf die auf Rang 5.
Ylva Wedel überspringt 1,40 m
26.08.2025
Sidney Key knackt auf Anhieb die 5 Metermarke
Beim regionalen Springermeeting in Heuchelheim glänzten die Leichtathleten/Innen der LG Langgöns-Oberkleen mit einigen persönlichen Rekorden. Allen voran, die noch siebzehnjährige Sidney Key in der Altersklasse WU20. Die Kirch-Gönserin war vor den Sommerferien vom Handball zur Leichtathletik gewechselt. Bereits im Training zeigte sie welches Sprungvermögen sie hat. Beim Wettkampf setzte Sidney dies auch in Weiten um. Zwar passten die Anläufe noch nicht so ganz, doch im letzten Durchgang traf sie den Balken und machte einen schönen Sprung, der mit 5,.08 m gemessen wurde. Somit gewann sie die Altersklasse U20 und wäre auch bei den Frauen siegreich geblieben.
Annika Metz blieb beim Dreisprung der Frauen ihrer Favoritenrolle gerecht und holte sich mit einer guten Serie und Bestleistung von 10,40 m den Sieg.
Andreas Dietrich wird 7. bei den Deutschen
Nach vielen Volkslaufsiegen auf den Langstrecken wechselte Andreas Dietrich vom TV-Dornholzhausen zur LG Langgöns-Oberkleen.
Hier nutzte er die guten Trainingsbedingungen auf der Langgönser Bahn und wechselte er auf die Mittelstrecken.
Trainiert von Klaus Sommerlad gewann er zunächst die Hessenmeisterschaft über 800 m bei den Senioren M60.
Danach wurde er Vizemeister bei den Süddeutschen Titelkämpfen.
Gotha war vorletztes Wochenende Austragungsort der Deutschen Masters für die Senioren. Hier traf Dietrich auf weitere 15 Konkurrenten, die die geforderte Norm erfüllt hatten.
In einem vom Start weg schnell geführten Rennen konnte der Dornholzhäuser bis zur Hälfte ganz gut mithalten, dann merkte er jedoch, das, das Rennen zu schnell für ihn war. Er gestallte den Lauf nach den von Sommerlad vorgegebenen Zeiten und erreichte das Ziel nach 2:30,36 Minuten als Siebter.
05.07.2025
Andreas Dietrich läuft die Norm für die Deutschen
Nach seinen vielen Volksläufen, hat Andreas Dietrich erstmals einen Wettkampf auf der Bahn bestritten.
Bei den Hessischen Masters in Hünfeld hat er sich auf die zwei Stadionrunden gewagt.
Er belegte im gemeinsamen Lauf der Altersklassen M60/65/70 und 75 nach 2:29, 21 Minuten den 2. Gesamtplatz und wurde konkurrenzlos Meister in der Altersklasse M60.
Mit dieser Zeit hat er auch die Norm für die Deutschen geschafft.